Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen

So beginnt Ihr Einstieg und Ihr Aufstieg

Die Gesundheitsbranche boomt. Kein anderer Wirtschaftszweig ist in den letzten Jahren so stark angestiegen. Daher werden in diesem Bereich Fachkräfte besonders benötigt. Aufgrund der zunehmenden Spezialisierung der Verwaltung im Gesundheitswesen wurde der Kaufmann im Gesundheitswesen 2001 eingeführt und ab 2018 kommt er nun auch an unsere Schule.

Kaufleute im Gesundheitswesen sind die Schnittstelle zwischen Ärzten, Patienten und Verwaltung. Sie sind für die Verwaltungsvorgänge, Geschäftsprozesse und Dienstleistungen zuständig. Außerdem betreuen sie Kunden, entwickeln Marketingstrategien und wirken beim betrieblichen Qualitätsmanagement mit.

Ob Krankenhäuser, Altenpflegeheime, Ambulante Alten- und Krankenpflege, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, Arztpraxen und medizinische Labore oder Rettungsdienste und Sanitätshäuser – die Ausbildungsorte sind sehr vielfältig.

Insiderwissen

Drei Auszubildende geben Einblick in den interessanten Beruf der Kaufleute im Gesundheitswesen

„Es ist eine sehr abwechslungsreiche und praxisbezogene Ausbildung, während der man einen guten Einblick in verschiedene Abteilungen bekommt. Ein regelmäßiger Wechsel zwischen eigenständigem Arbeiten und Teamarbeit bereitet auf die zukünftige Arbeitswelt vor.“

Saskia B.,

„Im Laufe meiner Ausbildung ist mir bewusst geworden, dass der Beruf vielfältige Chancen bietet, sowohl für die Gesellschaft, als auch für die eigene Karriere. Menschen zu helfen, Probleme zu lösen und etwas Sinnvolles zu tun, gibt ein gutes Gefühl.“

Daniel S.,

“Es handelt sich um einen abwechslungsreichen Beruf in einem sozialen Umfeld, bei dem man viele Menschen trifft. Es ist mein Traumberuf!”

Lisa S.,

Faktencheck

  • Berufsschulabschluss
  • IHK-Prüfungsabschluss
  • Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz
  • Basis für den weiteren beruflichen Aufstieg

Folgende Lernfelder werden im Laufe der drei Jahre thematisiert:

  1. Den Betrieb erkunden und darstellen
  2. Die Berufsausbildung selbstverantwortlich mitgestalten
  3. Geschäftsprozesse erfassen und auswerten
  4. Märkte analysieren und Marketinginstrumente anwenden
  5. Dienstleistungen und Güter beschaffen und verwalten
  6. Dienstleistungen anbieten
  7. Dienstleistungen dokumentieren
  8. Dienstleistungen abrechnen
  9. Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern
  10. Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
  11. Investitionen finanzieren
  • 3-jährige Ausbildung; bei guten Leistungen Verkürzung auf 2,5 Jahre mögllich
  • Die Ausbildung erfolgt in Teilzeitform, d.h. die Auszubildenden besuchen die Berufsschule an zwei Tagen in der Woche berufsbegleitend zur Ausbildung im Betrieb

Berufsbezogener Lernbereich

  • Dienstleistungsprozesse (LF1, LF2, LF 5, LF 10)
  • Steuerungs- und Abrechnungsprozesse (LF3, LF7, LF8, LF9)
  • Gesundheitsmanagement (LF4, LF6, LF11)
  • Datenverarbeitung
  • Englisch

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Politik/Gesellschaftslehre
  • Vorbereitungskurs auf die Ausbildereignungsprüfung vor der IHK Bergisch Land
  • Erwerb der berufsbezogenen Sprachkompetenz für das Fach Englisch (KMK-Zertifikat)
  • Planen und Organisieren von Verwaltungsvorgängen, Geschäftsprozessen und Dienstleistungen im Gesundheitswesen
  • Anwenden von sozial- und gesundheitsrechtlichen Regelungen
  • Informieren und Betreuen von Kunden
  • Erfassen von Patientendaten
  • Abrechnen von Leistungen mit Krankenkassen und anderen Kostenträgern
  • Beschaffung und Verwaltung von Materialien und Produkten
  • Kalkulation von Preisen
  • Entwicklung von Marketingstrategien
  • Mitwirkung im betrieblichen Qualitätsmanagement
  • Tätigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen und in der Personalwirtschaft