Ausbildungsberuf: Staatlich geprüfte/r Kaufmännische/r Assistent/in Fremdsprachen
Anmeldung und Beratung
Neuanmeldungen schueleronline.de
Neuanmeldungen online sind in allen Vollzeitbildungsgängen (Handelsschule, Höhere Handelsschule, Kaufmännische Assistenten Fremdsprachen) erst wieder ab Anfang 2024 möglich.
Bereits in schueleronline.de registrierte Schüler*innen:
Eine persönliche Beratung findet in der Schule zu oben genannten Zeiten statt.
Bringen Sie bitte Ihren Lebenslauf mit Foto, die schueleronline.de-Anmeldung, das letzte Zeugnis und ggf. Praktikumsnachweise mit.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Email an Frau Heisler: corinna.heisler@bkb-europaschule.de oder an Frau Martinez: eva.martinez@bkb-europaschule.de
Du verfügst über den mittleren Schulabschluss – Fachoberschulreife in Form des erfolgreichen Abschlusses
- der Realschule
- der Gesamtschule
- der Hauptschule nach Klasse 10
- des Gymnasiums Klasse 9
Außerdem hast Du ein besonderes Interesse an Sprachen und hast den Wunsch diese später im kaufmännischen Bereich, z.B. in einem international tätigen Unternehmen anzuwenden.
und möchtest
einen Berufsabschluss und die Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung erreichen?
Dann bist du bei uns richtig!
Am Berufskolleg Barmen Europaschule erwirbst du in einer doppeltqualifizierenden Ausbildung den Berufsabschluss Staatlich geprüfte/r kaufmännnische/r Assistent/in Fremdsprachen nach Landesrecht und die Fachhochschulreife (Fachabi) und kannst durch den erfolgreichen Abschluss einer kaufmännischen Berufsausbildung sogar dein Abitur in der FOS 13 anschließen und/oder studieren.
In jedem Fall stehen dir mit diesem Abschluss für deine Zukunft alle Türen offen!
Insiderwissen
“Die Ausbildungszeit gestaltet sich an unserer Schule sehr abwechslungsreich und es wird sehr auf uns Schüler/innen eingegangen. Durch das Wissen um betriebswirtschaftliche Aspekte und das Lernen einer Fremdsprache werden nahezu alle Fächer miteinander kombiniert, dadurch wendet man das Gelernte auch an.”
“Ich empfehle diese Ausbildung weiter, weil man wirklich nützliche Dinge lernt, z.B. in BWL. Außerdem hat man die Möglichkeit ins Ausland zu reisen, z.B. durch Praktika und Projekte. Die während der Ausbildung erlernten Sprachen sind dabei eine große Hilfe und der kaufmännische Schwerpunkt kommt bei den Unternehmen gut sehr gut an.
Mir persönlich hat der Chinesischkurs sehr gut gefallen!
“Ich habe in diesem Bildungsgang viel gelernt, was mich den Rest meines Lebens begleiten wird. Hier auf dem BK Barmen Europaschule haben mich die Lehrer/innen auf meine Zukunft und meinen Traumberuf vorbereitet.Den Bildungsgang kann ich jedem empfehlen, der sich für Wirtschaft und Fremdsprachen interessiert.”
Von der FA zum „Abitur in einem Jahr“ zum Stipendium bei der Studienstiftung des deutschen Volkes – Bericht eines Ehemaligen
Nach meiner Fachoberschulreife im Jahre 2015 informierte ich mich über Weiterbildungsmöglichkeiten. Dabei stieß ich auf das Berufskolleg Barmen. Das umfangreiche Angebot erstaunte mich. Vor allem war ich jedoch dadurch beeindruckt, dass es an dieser Schule möglich ist, innerhalb von drei Jahren sowohl die Fachhochschulreife als auch eine Ausbildung zu erwerben.
Die Entscheidung, mich an dieser Schule zu bewerben, fiel mir nach dieser Erkenntnis leicht. Aufgrund meines wirtschaftlichen Interesses und meiner Freude an Fremdsprachen war die Kombination von einer Fachhochschulreife in Wirtschaft und Verwaltung sowie einer Ausbildung zum Kaufmännischen Fremdsprachenassistenten für mich perfekt. Im zweiten Jahr der Ausbildung wurde es uns ermöglicht, ein Auslandspraktikum durchzuführen. Ich arbeitete für zwei Monate in einem großen Hotel auf Gran Canaria und konnte dort meine Spanisch-Kenntnisse immens verbessern.
Sowohl die Fachhochschulreife als auch die Ausbildung beendete ich mit einem Durchschnitt von 1,6. …