Auch in diesem Herbst präsentierten die Studierenden der Fachschule, in diesem Jahr des Jahrgangs 2016, ihre Projektarbeiten einem größeren Publikum. An Messeständen gaben sie Auskunft zu ihren Arbeiten und in fünfzehnminütigen Vorträgen erklärten sie ihre Themen, ihre Problemanalysen und ihre Lösungsvorschläge.
Vorausgegangen waren diesem Tag 18 Wochen selbstständige Arbeit an den Projektthemen, die alle Gruppen bei Unternehmen akquiriert hatten, die also alle ganz konkrete betriebswirtschaftliche Fragestellungen beinhalteten. Und so standen wiederum viele praxisorientierte Konzepte im Mittelpunkt der Präsentationen, viele von ihnen aus dem weiten Feld des Marketings. Von der „Einführung einer Handelsmarke“ bis zur Frage, ob sich der Social-Media-Einsatz lohnt, gab es hier einen bunten Strauß von Themen.
Für die Studierenden bringt dieser Tag auch immer wieder ziemlich viel Aufregung mit sich, stellen sie doch „ihr“ Arbeitsergebnis vor – noch dazu vor großem Publikum –, an dem sie so lange und meistens auch intensiv geareitet haben. Und ein Stück weit ist ist die Projektarbeit ja auch schon eine Abschlussprüfungsleistung.
So sind die Studierenden immer ganz besonders froh, wenn sie ihre Präsentationen gut „auf“ die Bühne gebracht haben. Und können auch tatsächlich mächtig stolz sein auf ihre Arbeitsergebnisse, die oft ja einer Wirtschaftsberatung für die Unternehmen gleich kommen.
C. Pütz