Bewerbungsprojekt in Kooperation mit hectas Facility Services /
Höhere Handelsschule und BM219

Ansprechpartner: Herr Kowalczyk (Personalentwickler, hectas), Frau Bernitzki (Referentin Personalrecruiting, hectas), Herr Ouali (BK Barmen)

Betreiben einer Social Media Strategie am Berufskolleg Barmen – Auszubildende im Bildungsgang E-Commerce (Mittelstufe)

Quelle: pixabay

Im Zentrum stehen die Seiten von Instagram, Facebook und Trello.
Jährlich wiederkehrend in Kooperation mit dem Social-Media-Unternehmen Blog2social
Ansprechpartner: Herr Wilmshöfer

Social Media Europe Project 

Quelle: pixabay

Auszubildende im Bildungsgang E-Commerce (Mittelstufe), Klasse der Höheren Handelsschule
Thema ist das Teilen von europäischem Gedankengut, Fakten & Wissen.
Im Zentrum stehen Instagram und Trello.
Dauer: 6-8 Wochen, jährliche Wiederholung geplant.
Kooperation mit der Partnerschule in Apeldoorn (NL)
Ansprechpartner: Frau Braun, Frau Gödicke, Frau Kowalski, Herr Wilmshöfer, Frau Wormsbächer

Planung und Durchführung eines Bewerbungsverfahrens

Quelle: pixabay

Auszubildende im Bildungsgang Büromanagement (Oberstufe), Klassen der zweijährigen Berufsfachschule (Oberstufe)
Thema ist die Planung und Durchführung eines Bewerbungsverfahrens in Zusammenarbeit mit Vorwerk für die Schüler:innen der zweijährigen BFS mit der Aussicht auf einen Ausbildungsplatz.

Dauer: Oktober bis März, jährliche Wiederholung geplant.
Kooperation mit Vorwerk Elektrowerke und der Vorwerk Deutschland Stiftung
Ansprechpartner: Herr Bachmann (Elektrowerke), Frau Arens (Stiftung)

Vorstellung der Bergischen Universität Wuppertal für Schüler:innen der FOS13 als zukünftige Studierende

Quelle: pixabay

Die Bergische Universität Wuppertal berät am BK Barmen mit SET (ein Selbsterkundungstool) und mit einem späterem Auswertungsgespräch

Dauer: 1 Tag von 08:00 – 14:00 Uhr jedes Jahr im Februar
Kooperation mit dem Studienberater der Bergischen Universität Wuppertal, Herrn Kanes
Ansprechpartnerin: Frau Marzi

Besuch der Studien- und Berufswahlmesse einstieg.com

Quelle: pixabay

Schüler:innen der FOS 13 besuchen die Messe, auf der sich Universitäten und Arbeitgeber vorstellen, es können Vorträge zu studienrelevanten Themen besucht werden, wie z.B. Studienfinanzierung

Dauer: 1 Tag von 08:00 – 15:00 Uhr jedes Jahr im September (Messehallen Dortmund)
Ansprechpartnerin: Frau Marzi

Erstellung eines Bewerbungsflyers

Quelle: pixabay

Teilnehmer: alle Schüler:innen der Handelsschule
Dauer: 1 Tag, einmal pro Schuljahr
Kooperationspartner: Berufsberater
Ansprechpartnerinnen: Frau Kowalski, Frau Kölling

Berufsorientierungstage, Unternehmensvorstellungen, Workshops

Quelle: pixabay

Teilnehmer: alle Schüler:innen der Handelsschule
Dauer: 3 Tage, einmal pro Schuljahr
Kooperationspartner: Unternehmen aus Wuppertal, ehrenamtliche Mitarbeiter, Berufsberatung
Ansprechpartnerinnen: Frau Kowalski, Frau Battefeld

Mädelscafé

Quelle: pixabay

Teilnehmer: alle Schülerinnen der IF, HA und HU
Dauer: alle 2 bis 3 Wochen während des gesamten Schuljahres
Kooperationspartner: externe Referenten
Ansprechpartnerinnen: Frau Wolff, Frau Kölling, Frau Kowalski

Kultur-Coach

Quelle: pixabay

Das Projekt „Kultur-Coach“ richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler des BK Barmen Europaschule Wuppertal. Die Teilnahme ist freiwillig.

Die Schüler:innen setzen sich mit den verschiedenen, im Folgenden angeführten, Themen auseinander. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der Informations- und Wissensvermittlung, sondern es soll vielmehr darum gehen, die Mechanismen und Wirkungsweisen der jeweiligen Themenschwerpunkte zu verstehen und eine passende Strategie und Haltung im Umgang damit zu erarbeiten. Insbesondere sollen folgende interkulturelle Kompetenzen vermittelt werden:

  • Ambiguitätstoleranz (Unsicherheits- oder Ungewissheitstoleranz)
  • Empathiefähigkeit
  • Ethnozentrische Sicht relativieren
  • Kultur: Rolle der Kultur (situative, soziale und historische Kontexte) verstehen
  • Perspektivenwechsel, Reflexions- und Selbstreflexionskompetenz
  • Kommunikations- und Metakommunikationsfähigkeit
  • Offenheit für interkulturelles Lernen und für Menschen anderer Kulturen
  • Wertschätzung anderer Kulturen und Offenheit für kulturelle Vielfalt
  • Vielfalt: kulturelle Unterschiede als Bereicherung erfahren
  • Vorurteile, Diskriminierung, Rassismus erkennen, reflektieren und relativieren

Dauer: ca. 1,5 Std/Woche während des gesamten Schuljahres
Kooperationspartner: Wegweiser des IB Wuppertal, Medienexpertinnen und -experten, Referenten u.a. M. Neumann (Quartiersdemokraten Dortmund), Referent Sebastian Bartoschek (Psychologe/Journalist), der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in RB Düsseldorf, der Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur (Sonderausstellung), dem Programm Wegweiser des Innenministeriums und der Journalistin Christina Helberg u.a
Ansprechpartnerinnen: Frau Wolff, Frau Rost

Respekt-Coach

Quelle: pixabay

Das Projekt „Respekt-Coach“ richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler des BK Barmen Europaschule Wuppertal. Die Teilnahme ist freiwillig.

Die Schüler:innen setzen sich mit den verschiedenen angeführten, Themen auseinander. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der Informations- und Wissensvermittlung, sondern es soll vielmehr darum gehen, die Mechanismen und Wirkungsweisen der jeweiligen Themenschwerpunkte zu verstehen und eine passende Strategie und Haltung im Umgang damit zu erarbeiten. Insbesondere sollen folgende thematische Inhalte vermittelt werden:

  1. Unterscheidung und Bedeutung von Stereotypen, Klischees und Vorurteilen
  2. Übergang vom Klischee zur sozialen Diskriminierung und die Folgen
    1. empathische Auseinandersetzung mit der Situation Betroffener
    2. Erarbeitung und Anwendung praxisorientierter Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Diskriminierung anhand konkreter Beispiele
  1. Verschwörungstheorien erkennen, benennen und dekonstruieren
    1. Eigenschaften und Funktionen von Verschwörungstheorien
    2. Erkennen von dubiosen Informationsquellen und Verschwörungstheorien entlarven
    3. Praxisorientierte Tagesveranstaltung, z.B. Exkursion zur Sonderausstellung Kloster Dahlheim: #Verschwörungstheorien#
  1. Einführung in Formen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF)
    1. theoretische Einführung: Rassismus, Homophobie, Sexismus etc.
    2. Abwertung und Ausgrenzung sozialer Randgruppen
    3. Ideologien der Ungleichwertigkeit, insbesondere an Schulen“
    4. Funktion und Folgen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
  1. Islam, Islamismus, Jihadismus
    1. Begriffsklärung und Unterscheidung
    2. Ideologien und Strömungen
    3. praxisorientierter theater- und filmpädagogischer Workshop
  1. Parolen und Rassismus
    1. Auseinandersetzung mit extremistischen Äußerungen im Alltag
    2. Stammtischparolen und ihre Argumentationsmuster erkennen
    3. Argumentationshilfen erarbeiten
    4. Strategien im Umgang mit Parolen kennen- und anwenden lernen
    5. praxisorientierter Rap- und Film-Workshop

Methodisches Vorgehen:
In der Konzeption des Projekts liegt der Fokus an der partizipativen und selbst gerichteten Arbeit der Schüler:innen. Die Arbeitsschwerpunkte können von den Schüler:innen mitbestimmt werden und orientieren sich somit an ihren Perspektiven und Bedürfnissen. Die Schüler:innen erarbeiten während des Projektes eine Checkliste mit Strategien zum Umgang mit Ressentiments, Parolen, Rassismus, Extremismus etc.

Dauer: ca. 1,5 Std/Woche während des gesamten Schuljahres
Kooperationspartner: Wegweiser des IB Wuppertal, Medienexpertinnen und -experten, Referenten u.a. M. Neumann (Quartiersdemokraten Dortmund), Referent Sebastian Bartoschek (Psychologe/Journalist), der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in RB Düsseldorf, der Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur (Sonderausstellung), dem Programm Wegweiser des Innenministeriums und der Journalistin Christina Helberg u.a
Ansprechpartnerinnen: Frau Wolff, Frau Rost, Herr Scheidweiler

Verschwörungstheorien

Quelle: pixabay

Das Projekt „Verschwörungstheorien“ richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler des BK Barmen Europaschule Wuppertal. Die Teilnahme ist freiwillig.

Die Schüler:innen setzen sich mit dem Thema “Verschwörungstheorien” auseinander. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der Informations- und Wissensvermittlung, sondern es soll vielmehr darum gehen, die Mechanismen und Wirkungsweisen der jeweiligen Themenschwerpunkte zu verstehen und eine passende Strategie und Haltung im Umgang damit zu erarbeiten.

So setzen sich die Schüler:innen mit folgenden Themenbereichen auseinander: Grundwissen zum Thema, Medienkompetenz, Umgang mit Quellen, psychologische Grundlagen und Wirkungsweisen bei Informationsaufnahme und -verarbeitung, Umgang mit politischen Akteurinnen und Akteuren u.v.m.

 

Folgende Phasen sind angedacht:

Phase 1: Einführung in die Thematik, Gruppenkonstituierung, Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Themenschwerpunkt

Phase 2: Entwicklung von Erkennungs- und Dekonstruktionsstrategien

Phase 3: Argumentations- und Gesprächsführungstrainings

Phase 4: Festhalten von Ergebnissen und Evaluation

Methodisches Vorgehen:
In der Konzeption des Projekts liegt der Fokus an der partizipativen und selbst gerichteten Arbeit der Schüler:innen. Die Arbeitsschwerpunkte können von den Schüler:innen mitbestimmt werden und orientieren sich somit an ihren Perspektiven und Bedürfnissen. Die Schüler:innen erarbeiten während des Projektes eine Checkliste mit Strategien zum Umgang mit Ressentiments, Parolen, Rassismus, Extremismus etc.

Dauer: ca. 1,5 Std/Woche während des gesamten Schuljahres
Kooperationspartner: Wegweiser des IB Wuppertal, Medienexpertinnen und -experten, Referenten u.a. M. Neumann (Quartiersdemokraten Dortmund), Referent Sebastian Bartoschek (Psychologe/Journalist), der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in RB Düsseldorf, der Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur (Sonderausstellung), dem Programm Wegweiser des Innenministeriums und der Journalistin Christina Helberg u.a
Ansprechpartnerinnen: Frau Wolff, Herr Scheidweiler

Berufsorientierungwoche für die Klassen der HH und FA:

Quelle: pixabay

Jedes Schuljahr findet an 3 Tagen ein Kennenlernen von Wuppertaler Unternehmen mit Coachings für die mündliche und schriftliche Bewerbung statt. Kooperationspartner sind Wuppertaler Unternehmen und die Wuppertaler IHK.
Ansprechpartnerinnen: Frau Braun, Frau Heisler

Instagram-Channel in Kooperation mit der Partnerschule Appeldorn mit der Europaklasse der HH

Quelle: pixabay

Im Rahmen des Projekt Europe-Kurses werden Präsentationen oder auch z.B. Kurzfilme von den Schüler:innen zu den Themen Wuppertal, NRW und BK Barmen erstellt. In einer Projektwoche werden diese der holländischen Partnerschule präsentiert. In den folgenden 2 bis 3 Monaten wird der Instagram-Channel mit diesen Beiträgen ständig aktualisiert und gepflegt.

Dieses Projekt soll einmal pro Schuljahr stattfinden.
Ansprechpartner sind Frau Braun, Herr Wilmshöfer, Frau Goedicke, Frau Wormsbächer, Frau Kowalski.

Passgenaue Besetzung – HH-Oberstufe

Quelle: pixabay

Frau Köhler stellt zu Beginn der Oberstufe das Projekt ‘Passgenaue Besetzung’ in den einzelnen Klassen vor. Anschließend werden einmal im Monat Termine mit interessierten Schüler:innen abgestimmt, die in einem einstündigen Gespräch sich und ihre Bewerbungsunterlagen präsentieren. Fr. Köhler gibt Verbesserungsvorschläge und vermittelt geeignete Kandidaten an kleine und mittelständische Unternehmen.

Dies findet einmal im Monat in der Oberstufe, jedes Jahr in Kooperation mit der IHK statt.
Ansprechpartnerin: Frau Braun

Interrailtour mit der HH

Quelle: pixabay

An den 2 Tagen vor dem Europatag planen die Schüler:innen der HHU ihre Klassenfahrt für November der Oberstufe als Interrailtour. Die Ausarbeitungen werden am Europatag präsentiert.
Dauer des Projekts: 3 Tage jährlich wiederkehrend
Ansprechpartnerin: Frau Mosch

Schüler beraten Schüler

Steuerfachangestellte und Versicherungskaufleute

Quelle: pixabay

Beschreibung/Inhalt: 

Die angehenden Steuerfachangestellten beraten die angehenden Versicherungskaufleute in steuerlich relevanten Fragen (z. B. Was kann ich als Werbungskosten ansetzen? Welche Einnahmen sind steuerfrei? Kann ich meine Krankheitskosten steuerlich geltend mach?)

Auch beraten die angehenden Versicherungskaufleute die angehenden Steuerfachanagestellten (z. B. Welche Versicherung muss ich haben? Welche Versicherung kann ich für meine Altersvorsorge abschließen?)

Dauer: ca. 4 Schulstunden, jährliche Wiederholung.

Medien/Material 

es werden grds. keine besonderen Medien bzw. besonderes Material benötigt. Ausnahme: Bedingt durch Corona fand die Beratung im Schuljahr 2020/2021 über Teams statt.
Ansprechpartner: Frau Hohrath, Frau Kölling